"This site requires JavaScript to work correctly"

Bachelor (Fast) fertig - Bereit für den nächsten Schritt?

wir stellen dir unsere ENGLISCH- UND DEUTSCHSPRACHIGEN MASTERSTUDIENGÄNGE vor

Master Week

Du interessierst dich für ein Masterstudium an der THD? 

Aktuell werden insgesamt 31 Studiengänge in Vollzeit an den acht Fakultäten in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik angeboten. Neben den Vollzeit-Modellen gibt es auch 12 Teilzeit-Studiengänge, die berufsbegleitend studiert werden können.

Darum lohnt sich ein Master an der THD

Dein Master - praxisnah und zukunftsorientiert:

Dein Masterstudium bei uns verbindet Theorie, Praxis und Forschung - und eröffnet dir den Weg in anspruchsvolle Berufsfelder oder eine wissenschaftliche Laufbahn. Profitiere von:

  • Einem großen regionalen Forschungsnetzwerk mit interdisziplinären Forschungsschwerpunkten
  • Der Möglichkeit, Abschlussarbeiten oder Werkstudententätigkeiten an einem unserer vielen Campus in Bayern zu absolvieren
  • Modernen Laboren & praxisorientierte Lehrmethoden
  • Anwendungsorientierter Projekte
  • Einer engen Verzahnung mit unseren Kooperationspartnern 

 

Unabhänging von deinem Studiengang - ein Master an der THD bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Auch im Masterstudium gehört das Campusleben dazu: Hochschulsport, Musikgruppen oder gemeinsame Events – bei uns ist immer was geboten. 
  • Vernetze dich während dem Studium in einem unserer studentischen Vereine und darüber hinaus in unserem Alumni Netzwerk.
  • Dank kleiner Gruppen profitierst du von individueller Betreuung und persönlichem Austausch mit Mitstudierenden sowie Professorinnen und Professoren.
  • Ob Karriereplanung oder Auslandsaufenthalt - wir unterstützen dich bei all deinen Anliegen.

Entdecke noch mehr gute Gründe für ein Studium an der THD: Warum THD?

 

Du möchtest nach dem Master promovieren? 

Die TH Deggendorf hat als besonders forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften ein Promotionsrecht in zwei Fachbereichen erhalten. Unsere THD Graduate School berät und coacht alle Promovierende und Interessierte. Hier erfährst du mehr dazu: Promotion



Häufig gestellte Fragen zum MAsterstudium 

 

In der Regel gibt es eine Nachreichfrist für fehlende Abschlusszeugnisse, die über das offizielle Bewerbungsende hinausgeht. Informiere dich auf unserer Bewerbungsseite oder frag bei uns nach.

 

 

Auf der jeweiligen Studiengangsseite auf unserer Webseite findest du einen Steckbrief sowie die Studien- und Prüfungsordnung, die Aufschluss über die Zulassungsvoraussetzungen geben. 

 

 

In diesem Fall ist gegebenenfalls eine Zulassung mit Auflage möglich. Das bedeutet, dass fehlende ECTS-Punkte während des Masterstudiums bis zu einem festgelegten Zeitpunkt nachgeholt werden müssen. Hierfür wird nach erfolgreicher Immatrikulation gemeinsam mit der Fakultät ein Plan erstellt. 

 

 

Ein Einstieg zum jeweils „nicht vorgesehenen“ Semester ist in der Regel nicht möglich. 

 

 

Ein Studiengangswechsel zum 1. Semester ist mit einer offiziellen Bewerbung in den Bewerbungsfristen immer möglich. Die Zulassungsvoraussetzungen des Studiengangs sind einzuhalten. Ein Wechsel in ein höheres Fachsemester (z. B. bei Studiengangs- oder Hochschulwechsel) ist prinzipiell nur möglich, sofern bereits anrechenbare Leistungen vorliegen und die Fakultät ihre Zustimmung erteilt.

 

 

Auf dieser Seite findest du Informationen zu Stipendien & Finanzierung des Studiums: Finanzierung & Stipendien

 

 

Bei einem Vollzeitstudium führen die Studierenden keine hauptberuflichen Tätigkeiten aus. Die Vorlesungen finden in der Regel wöchentlich und regelmäßig statt.

Bei einem Dualen Studium wird meist eine Ausbildung oder ein Praktikum mit einem Studium verbunden. Somit erwerben die Studierenden neben der Theorie im Studium auch noch praktische Erfahrungen im Betrieb. Die Studierenden verbringen somit anteilig Zeit in der Hochschule sowie im Betrieb.

Das berufsbegleitende Studium setzt meist nach einer ersten abgeschlossenen Ausbildung bzw. nach einer bereits gesammelten Berufserfahrung an. Die Studierenden haben den Vorteil, dass Sie Ihrer (Vollzeit-)Tätigkeit weiterhin nachgehen und nebenbei ihren akademischen Abschluss absolvieren können. So wird Beruf und Studium optimal miteinander verbunden. Neben den Präsenzterminen an der Hochschule, haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre eigenen Praxisfälle aus dem Unternehmen einzubringen und in Studienarbeiten praxisrelevante Lösungen zu erarbeiten, die im Unternehmen Umsetzung finden. 

Weitere Informationen zu berufsgeleitenden Studiengängen findest du hier: Information & Bewerbung 

 

beratung & Kontakt

Individuelle Fachberatung

Du interessierst dich bereits für einen bestimmten Masterstudiengang und und möchtest mehr über Inhalte, Ablauf und Schwerpunkte erfahren - oder hast spezifische Fragen dazu? Dann nutze die Gelegenheit, mit unseren Studienfachberater/innen in Kontakt zu treten oder direkt einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Studiengang Kontakt Termine

Applied AI for Digital Production Management, M.Eng. 
 

Dr. -Ing. Sunil Survaiya
sunil.survaiya@th-deg.de 

Terminvereinbarung über E-Mail
 

Applied Research in Engineering Sciences, M.Sc.
 

Prof. Dr. -Ing. Werner Bogner
werner.bogner@th-deg.de

Terminvereibarung über E-Mail
 

Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt interprofessionelle Betreuung im Sport, M.Sc.

Prof. Dr. phil. Richard Latzel
richard.latzel@th-deg.de

Terminvereibarung über E-Mail
 

Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators, M.Eng. studium-cham@th-deg.de
 
Infos per E-Mail
 

Bau- und Umweltingenieurwesen, M.Eng.
 

 

Prof. Dr.-Ing. Florian Neuner
 

 

Offene Sprechstunde  
Mittwoch, 22.10.2025 10 – 11 Uhr 

 

Prof. Dr.-Ing. Andrea Deininger
 

 

Offene Sprechstunde  
Donnerstag, 23.10.2025 12 – 13 Uhr 

Digital Business, M.Sc.
 

Prof. Dr. Thomas Meier 
thomas.meier@th-deg.de 

Terminvereinbarung über E-Mail 
 
Digital Business Psychology, M.Sc.
 
Prof. Dr. Thomas Meier
thomas.meier@th-deg.de 
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Elektromobilität, M.Sc.
 
Prof. Dr. -Ing. Frank Denk 
frank.denk@th-deg.de 
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Elektro- und Informationstechnik, B.Eng. 
 
Prof. rer. nat. Jens Ebbecke
jens.ebbecke@th-deg.de 
Terminvereinbarung über E-Mail
Montag, 20.10.2025 11 - 14 Uhr
Global Public Health, M.Sc.
 
Studienbotschafter Marcos
ask-brazil-student@th-deg.de  
Infos per E-Mail
 

Gründungsorientierte Spiele Entwicklung, M.Sc.



 

Prof. Dr. Götz Winterfeldt       goetz.winterfeldt@th-deg.de

Prof. Daniel Volk                   daniel.volk@th-deg.de

Terminvereinbarung über E-Mail
 

Terminvereinbarung über E-Mail
oder MS Team

Healthy and Sustainable Buildings, M.Eng.
 
Prof. Dr.-Ing. Michael Laar
michael.laar@th-deg.de
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Maschinenbau, M.Eng.
 

Prof. Dr.-Ing. Christian Bongmba 
christian.bongmba@th-deg.de 

Terminvereinbarung über E-Mail
 

Mechatronic and Cyber-Physical Systems, M.Eng. (Deggendorf)
 

Prof. Dr.-Ing. Stefan Scherbarth
stefan.scherbarth@th-deg.de 

Terminvereinbarung über E-Mail
 

Mechatronic and Cyber-Physical Systems, M.Eng. (Cham)
 
studium-cham@th-deg.de
 
Infos per E-Mail
 
Medientechnik, M.Eng.
 
Prof. Dr. Susanne Krebs 
susanne.krebs@th-deg.de 
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Psychische Gesundheit, M.Sc.
 
Prof. Dr. Med. Michael Frey 
michael.frey@th-deg.de  
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Strategisches und Internationales Management, M.A.
 
Prof. Dr. Henning Schulze 
henning.schulze@th-deg.de  
Terminvereinbarung über E-Mail
 
Technologiemanagement, M.Eng. 
 

Pof. Dr. Oliver Neumann
oliver.neumann@th-deg.de 

Terminvereinbarung über E-Mail
 

 


 

 

Berufsbegleitende Studiengänge

 

Studiengang Kontakt Termine
MBA General Management
 
MBA General Management
 julia.dullinger@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
MBA Defence & Security
 
Stefanie Detter
stefanie.detter@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
MBA Corporate Entrepreneurship
 
Philipp Beck
philipp.beck@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
MBA Medical Management & Leadership
 
Christina Moosmüller
christina.moosmueller@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
MBA Project & Innovation Management
 
Philipp Beck
philipp.beck@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Berufspädagogik – Gesundheit & Pflege
 
Christina Moosmüller
christina.moosmueller@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Cyber Security, M.Eng.
 
Peter Apfelbeck
peter.apfelbeck@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Digital Business Engineering, M.Eng.
 
Stefanie Detter
stefanie.detter@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Public Management
 
Julia Dullinger
julia.dullinger@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Risiko- und Compliancemanagement
 
Stefanie Detter
stefanie.detter@th-deg.de 
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Traditionelle Chinesische Medizin
 
Christina Moosmüller
christina.moosmueller@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 
Master Wirtschaftspsychologie
 
Philipp Beck
philipp.beck@th-deg.de
Infos bzw. Terminvereinbarung per E-Mail
 

 


 

 

Allgemeine Beratung

Du hast Fragen rund um Studienwahl,  Bewerbungsprozess und Hochschulleben? Das Student Recruitment Team beantwortet dir gerne deine Fragen und berät dich individuell und umfassend: Beratung & Unterstützung 

 

 


unsere Masterstudiengänge

 nach Studienfelder

Die DE-/EN-Symbole neben dem Studiengangstitel zeigen dir die Unterrichtssprache des Studiengangs an.

Unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge lassen sich dank hybrider Lehre mit Präsenz- und Onlineveranstaltungen sowie Kurszeiten am Abend oder Wochenende problemlos mit einer Vollzeittätigkeit vereinbaren. 


Bau & umwelt


technik


gesundheit & Soziales


informatik


design und medien


wirtschaft


Warum an der THD studieren?

Ein Studium an der TH Deggendorf ist immer eine gute Entscheidung!

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfahre im Video 10 gute Gründe warum du dich für ein Studium an der THD entscheiden solltest.

Noch mehr gute Gründe, sich für ein Studium an der THD zu entscheiden:


Erkunde unsere Campus!

 

 

 

 


weiterführende infos