Projekt ReStart EDU2WORK zeigt Studierenden neue Perspektiven auf
13.11.2025 |
Nicht immer läuft im Studium alles perfekt und es beginnt die Suche nach Alternativen. Für diesen Fall hat die Technische Hochschule Deggendorf (THD) nun zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, der Ausländerbehörde und dem Regionalmanagement des Landratsamtes Deggendorf das Projekt „ReStart EDU2WORK | Turning study challenges into career opportunities“ ins Leben gerufen.
Internationalen Studienabbrechern neue Perspektiven geben
Der Fokus des Projekts liegt auf Sudienabbrechern, genauer gesagt, internationalen Studierenden, die sich im Studium an der THD schwer tun oder sogar einen Studienabbruch in Betracht ziehen. In diesem Fall bietet ihnen das Netzwerk von THD, Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörde und Regionalmanagement eine umfassende Beratung zu Chancen in der Region. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig. Neben einem Einstieg als Fachkraft oder dem Wechsel des Studiengangs, bieten sich mit einem dualen Studium oder einer Berufsausbilung hervorragende Möglichkeiten, direkt in den regionalen Arbeitsmarkt einzusteigen. Ziel des Projekts ReStart EDU2WORK ist es, die Integration der internationalen Studierenden in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. So erhalten die jungen Menschen eine ausgezeichnete Alternative zum Studium und die heimische Wirtschaft profitiert von motiviertem Fachpersonal, was der Bildungsregion Niederbayern zu Gute kommt.
Durch Beratung und Netzwerk ans Ziel
Künftig werden im Zuge des Projekts regelmäßig Beratungstermine an der THD angeboten. Dort bekommen Studierende durch die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, der Ausländerbehörde und dem Regionalmanagment des Landkreises Deggendorf die bestmöglichen Chancen aufgezeigt und ihnen werden die verschiedenen Alternativen ausführlich und umfassend vorgestellt.
Bild (THD): Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Christian Girgnhuber (Geschäftsführung Operativ, Agentur für Arbeit Deggendorf), Karina Klessinger (Agentur für Arbeit Deggendorf), Birgit Augustin (THD), Prof. Dr. Martina Heigl-Murauer (THD), Claudia Probst (THD), Andreas Daffner (Sachgebietsleiter Ausländerbehörde, Landratsamt Deggendorf).