"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Reise durch die Erdgeschichte

Kinderuni der THD startet ins neue Semester

6.10.2025 | THD-Pressestelle

Wie sah die Erde früher aus? Und warum sieht sie heute so aus, wie sie ist? Welche Rolle spielten Pflanzen, Tiere und Bakterien in der Entwicklung unserer Erde? In der ersten Kinderuni im neuen Semester reisen die neugierigen Gäste durch 4500 Millionen Jahre Erdgeschichte. Sie erfahren, welche Meeresungeheuer die Ozeane unsicher machten, warum wir heute Korallen in den Bergen finden und wie die Pflanzen aus dem Wasser an Land gingen. Die Kinderuni findet am Freitag, 10. Oktober um 17 Uhr an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt. Dr. Vanessa Roden vom Nawareum in Straubing kommt für die Veranstaltung nach Deggendorf und führt durch die Zeitreise. Gerne dürfen die Kinder auch ein oder zwei eigene Fossilien mitbringen und der Expertin und allen Anwesenden zeigen.

Alle neugierigen Kinder zwischen acht und 13 Jahren sind herzlich eingeladen, die Kinderuni der THD zu besuchen. Die Veranstaltung findet im Raum B.004 am Campus der THD statt und dauert etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Fleißige Besucherinnen und Besucher können Stempel für ihren Kinderuni-Pass sammeln. Erwachsene Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung in den hinteren Reihen zu folgen. Parkmöglichkeiten bestehen in der für diesen Zeitraum geöffneten Tiefgarage der THD (Dieter-Görlitz-Platz, Einfahrt vor dem Bahnübergang).

Bild (AdobeStock): Zeitreise durch die Erdgeschichte: Die Kinderuni der THD startet am 10. Oktober ins neue Semester.