European Campus bei Digital-Health-Konferenz 2025 vertreten
17.4.2025 | THD-Pressestelle
Starker Auftritt. Rund 60 Studierende des European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) haben die europaweit führende Veranstaltung für digitale Gesundheit (DMEA 2025) in Berlin besucht sowie aktuelle Projekte am eigenen Messestand präsentiert. Zudem gab Prof. Dr. Georgi Chaltikyan die kürzliche Ernennung zum „Collaborating Centre for Digital Health, Education, Research & Development“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwei Spitzenpolitkern persönlich bekannt: Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach.
Auf der Messe nutzten ECRI-Studierende aus drei Masterstudiengängen die Gelegenheit, sich über die neuesten Innovationen schlau zu machen und mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Einmal mehr wurde klar: Das Thema Digital Health gewinnt an Bedeutung.
An einem eigenen Stand informierte der European Campus der Technischen Hochschule über sein Studienangebot und seine Forschungsprojekte. Erneut rückte Prof. Dr. Chaltikyan die Ernennung des THD-ECRI zum „Collaborating Centre for Digital Health, Education, Research & Development“ der WHO in den Mittelpunkt. „Dieses Zentrum ist das erste seiner Art in Deutschland und eines von nur sechs weltweit“, informierte der langjährige WHO-Berater und neue Zentrumsleiter. Die jetzige Zusammenarbeit unterstreiche die wachsende internationale Rolle des European Campus der THD beim Schaffen eines digital vernetzten und gerechten Gesundheitsökosystems weltweit.
Darüber hinaus standen im Fokus: der Master of Digital Health (MDH), der auf interdisziplinärem, internationalem und projektbasiertem Lernen basiert, das globale DigiHealthDay(DHD)-Forum, das XiA-Projekt zur Interoperabilitätsschulung mit wissenschaftlicher Mitarbeiterin Eugenia Lvova, der Online-Kurs Global Digital Health (GDH) und das VR-MTB-Projekt mit virtueller Realität und KI in der onkologischen Versorgung mit wissenschafltichem Mitarbeiter Adam Abuhilal.
Einer der ECRI-Studierenden, die sich am Ende der Veranstaltung begeistert zeigten, war Alyaldeen Saleh: „Auf der Messe in Berlin haben wir aus erster Hand das globale Ausmaß und den kollaborativen Geist der digitalen Gesundheitsinnovation spüren können“, so der Student Master of Digital Health. Aus gutem Grund ging die DMEA 2025 laut Veranstalter mit einem neuen Rekord zu Ende, nämlich 20.500 Teilnehmern.
Bild (ECRI/THD): Der THD-ECRI stellte bei der diesjährigen DMEA-Messe in Berlin die größte Anzahl von Teilnehmern einer akademischen Einrichtung und unterhielt zudem einen eigenen Messestand, angeführt von Prof. Dr. Georgi Chaltikyan (rechts).